Küchen werden ständig weiterentwickelt, nicht nur was die Elektrogeräte angeht. Auch bei Scharnieren, Auszügen und vielen anderen Details bei Küchenmöbeln und Materialien gibt es ständig wissenswerte Neuigkeiten. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um moderne Einbauküchen.
Kombinieren macht Spaß – und erleichtert die Orientierung
Diese Küche könnte direkt als Ausstellungsküche fungieren, um zu zeigen, was es alles an Küchenschrank-Formaten gibt: Vitrinenschränke, Klappschränke, offene Regale, Auszüge in diversen Formaten und eine Kücheninsel aus drei verschieden großen Elementen, die buchstäblich ineinander stecken.
Allein die Farbgebung ist auf mattes Weiß und helles Schiefergrau reduziert, aber ansonsten spielt diese Küche an Fronten einiges aus. Die entstehenden Abstufungen bringen zusammen mit dem Hell-Dunkel-Kontrast Lebendigkeit in den Raum, ohne chaotisch zu wirken:
Bei der Kücheninsel sorgt die gestalterische Dreiteilung für eine Strukturierung der Bereiche Kochen, Spülen, Verstauen. Dasselbe bei der Schrankwand dahinter. Der Effekt: In einer Küche, in der nicht alles hinter gleichen glatten Fronten verschwindet, findet man sich garantiert besser zurecht.
SCHLIESSENBacksteine erweitern die Möglichkeiten
Machen Sie Ihren Herd zum Steinbackofen – einfach so: Besorgen Sie sich einen passenden Pizzastein, auch Keramikstein genannt, genauso auch Backstein oder Schamotte Brotbackstein. So ein Teil kommt auf den mittleren Rost im kalten Backofen. Heizen Sie den Backstein aber immer erst vor – per Ober-/Unterhitze eine halbe Stunde auf 250 Grad Celsius. Alsdann wird die Pizza traditionell direkt auf den Stein geben. Keine zehn Minuten später ist sie herrlich kross und so etwas von köstlich ... Und wieso? Weil der grobporige Stein alles Schwitzwasser aus dem Teig abgezogen hat! Auch Brot wird auf dem Backstein umso knuspriger. Ausprobieren lohnt sich!
SCHLIESSENEine Explosion aus Schokolade mit schmelzendem Kern
Man nennt sie auch Schokoladensoufflé, und so viel Begeisterung und Genuss sie entfachen, so überraschend schnell und einfach sind sie gebacken:
Nischen schaffen für Sitzgelegenheiten
Ausreichend Stauraum geschaffen und Lust auf eine ungewöhnliche Hochschrankgestaltung? – Wieso nicht bei einer breiten Hochschrankwand einen Schrank auslassen und in diese Lücke eine kleine Sitzgelegenheit mit Wandtisch einbauen? – So ein Arbeitsplatz ist für alles Mögliche nutzbar und lockert die Küchengestaltung auf, gerade wenn er farblich kontrastiert, sich dafür aber von der Anordnung her gut ins Gesamtbild einfügt. Unser Beispiel zeigt, dass sich so etwas sehr gelungen inmitten griffloser Küchenfronten umsetzen lässt. Mehr Ideen gefällig? – Kontaktieren Sie uns doch einfach!
SCHLIESSEN… auch Auszugsregale genannt
Schubkästen, die nach vorne zu einem Drittel oder Viertel offen sind – man sieht sie jetzt immer häufiger in neuen Küchen. Je nach Küchenhersteller werden sie als Auszugsregal oder Englischer Zug bezeichnet. Ihre Bauform ist typisch für Ladenmöbel, auch für alte Schreibtische, Rolladen- oder Wäscheschränke.
In der Küche bieten solche Auszugsregale hohen Bedienkomfort und natürlich auch einen gewissen Einblick in das, was sie beherbergen. Sämtliche Küchenschränke sollte man nicht damit ausstatten, dann wirkt die Küche schnell unruhig und möglicherweise auch unaufgeräumt. Am schönsten wirken Englische Züge als Duo oder Trio nebeneinander eingebaut, am besten noch mit kontrastierender Frontfarbe. So werden sie zu einer gelungenen Küchenzierde.
SCHLIESSENBesondere Oberschranktypen
Ideal für Küchenzeilen, hinter denen schwer belastbare Gipskarton-Wände stehen: Aufsatzschränke geben ihr Gewicht an den Unterschrank ab. Die Wand muss davon nichts tragen. Passend sind da gerade auch Jalousie-Aufsatzschränke, denn – stehen sie offen – sind gar keine Türen im Weg.
Das Küchenfoto zeigt, wie praktisch das ist: Vieles, das man täglich benötigt, kann hier staub- und schmutzsicher den Blicken entzogen und trotzdem griffbereit verstaut werden. Und der Rolladen arrrettiert an jeder Stelle, kann also halb, ganz oder nur zu einem Drittel aufgeschoben werden.
SCHLIESSENErgonomisch auf allen Ebenen
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass nicht nur der Backofen, sondern auch Ihr Geschirrspüler höher eingebaut werden könnte? Sämtliche Einbaugeräte, die oft in Benutzung sind, können und sollten sich auf ergonomischer, rückenschonender Höhe befinden.
Bei Geschirrspülern stehen aber auch Modelle zur Wahl, die mit einem Liftsystem ausgerüstet sind, sodass Ihnen der Geschirrkorb ganz von selbst entgegen kommt, auch wenn er ebenerdig eingebaut ist. So etwas ist eine Option, wenn die bestehende Küchenarchitektur keine Neuanordnung möglich macht. Fragen Sie uns!
SCHLIESSENAlternative zum Küchenneukauf
Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Kochfeld und der Geschirrspülmaschine? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und sind bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.
Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Verbesserung der Arbeitsbeleuchtung, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach mal ein Foto Ihrer Küche und schreiben dazu, was Sie gern anders haben möchten!
SCHLIESSENVielseitig, kreativ, lecker
In Spanien, Mittel- und Südamerika, aber auch auf den Philippinen sind Empanadas quasi Grundnahrungsmittel. Die meist deftig gefüllten Teigtäschchen sind unglaublich vielseitig. In Südamerika besteht die Hülle aus einer Art Mürbteig aus Weizen- und Maismehl, in Spanien nimmt man eher Hefeteig mit Olivenöl, es geht aber auch Blätterteig. Meist werden sie im Ofen gebacken, in Chile aber auch frittiert.
Die klassisch argentinische Füllung besteht aus Hackfleisch, Zwiebeln, Paprika und Chili, die man zusammen anbrät, mit Kreuzkümmel und Paprika würzt und dann mit hartgekochten Eiern, Rosinen und Oliven vermischt. Aber wie gesagt: In Teig kann man alles verpacken! Thunfisch. Gemüse. Huhn. Was Süßes. Was Scharfes. Das Beste an Empanadas: Beim Essen bleibt immer eine Hand frei, zum Beispiel für das Glas Sekt an Silvester. Wir wünschen einen guten Rutsch!
SCHLIESSENAls mobiler Unterschrank
Schon gemerkt? – Die einstigen Teewagen sind längst wieder zurück, und das in den unterschiedlichsten Ausführungen: ganz offen oder auch mit Schubladen oder Schranktüren. Ideal, wenn so ein Teewagen sein eigenes „Carport“ unter der Arbeitsplatte bekommt, denn dann ist er schnell hervorgeholt und genauso schnell wieder aus dem Weg gerollt.
Nützlich macht sich das mobile Regal bei vielen Gelegenheiten, ob als Beistelltisch beim Essen mit Wein, Öl, Essig oder Brot an Bord, ob als Servierwagen für die Kaffeetafel oder um Gästen eine reiche Auswahl an Flaschengetränken zu kredenzen. Mit vier leichtgängigen Rollen lassen sich auch Frühstückscerealien und Obst oder Käse schnell und leicht auf einen Schlag herbeischieben.
SCHLIESSEN